Warsteiner Bikepark

Für Gruppen ab 10 Fahrern gibt es Sonderöffnungszeiten.
Das Streckenangebot umfasst drei Dirtlines, einen Downhill, eine Freeride- und eine Funride-Strecke sowie einen Northshore und eine Slopestyle-Area.
Dirt:
große Line:
mit Step-Down Drop, 1 große Hip und 3 große Dirts
mittlere Line: mit Rollin-Drop, 2 Hip Jumps und 3 Dirts
1 Tableline mit Sprüngen zum Üben
Pumptrack
Downhill:
technisch anspruchsvolle Strecke mit Wurzelpassagen, steile und enge Kurven.
6m langes Steinfeld angrenzend
NEU: Die Strecke wurde komplett überarbeitet mit neuen Sprüngen 2 neuen Streckenführungen
Freeride:
Schnelle Abfahrten mit Tables und Holzelementen, Enge Kurven und weite Sprünge
Funride:
kurvenreiche Strecke mit Tables, 1 Hip Jump, schnelle Abfahrten
NEU: Holzwippe
Northshore:
Anlieger und Wallride, lange Strecken mit Auf- und Abfahrten, 2 Step Downs, 1 kleine Gap, 1 große Road Gap
Slopestyle:
1 Big Air mit 2,4m Kicker, 2 große Gaps, 1 Wallride, 2 Step-Ups, Tables + 1 Dirt, Chickenways
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
ManBike

73235 Weilheim / TeckAnfahrt über die A8 Ulm - Stuttgart, Ausfahrt Weilheim/Teck, direkt am Albaufstieg: http://www.manbike.net/mb-anfahrt.htm
- Durchschnittlich bewertet mit 3.45 von 5
Burgwald Trail Lech

Der Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech wurde so konzipiert, dass sowohl Anfänger, aber auch fortgeschrittene Mountainbiker Spaß beim Freeriden haben. Im Vergleich zu anderen Bikestrecken mag die Länge und die Höhenmeterdifferenz des Trails im ersten Moment nicht zu vergleichen sein, dennoch ist die Strecke sehr selektiv und fordert die Biker heraus. Für sportliche Fahrer wurden einige Elemente gebaut, welche sich durchaus sehen lassen können, Beginner können natürlich auf der Easy-Line vorbeifahren.
Streckenbeschreibung: Nach der Auffahrt mit der Pendelbahn nach Oberlech, führt die Strecke zuerst auf einem Güterweg Richtung Rud-Alpe. Erst nach einigen hundert Meter biegt der eigentlich Trail mit 1.400m Länge und 220m Höhenunterschied ins Burgtobel ab. Auf angenehmen Waldboden und Schottertrails zieht sich die Strecke im Burgtobel entlang Richtung Dorf. Immer wieder zweigen mittelschwere und schwere Teilstrecken von der leichteren Originallinie ab, welche mit verschieden hohen Drops und North Shore Elementen ausgestattet sind. Das Ende des Trails ist in unmittelbarer Nähe der Talstation der Bergbahn Lech-Oberlech. Dort befindet sich auch ein Bike Wash-Anlage, um das Bike für die nächste Abfahrt wieder sauber mit der Bahn transportieren zu können. Um den „Burgwald Trail“ mit Spaß befahren zu können, empfehlen wir ein Freeride bzw. Endurobike. Entsprechend ausgestattete Bikes können im Sportgeschäft „Sportalp“ mit Vorreservierung ausgeliehen werden.
Facts Burgwald Trail Lech:
Baujahr: Juli 2012
Höhenmeterdifferenz: 220m
Länge: ca. 1.400m
Start: unterhalb der Bergstation der Bergbahn Lech-Oberlech
Ziel: Nähe der Talstation der Bergbahn Lech-Oberlech
Schwierigkeitsgrad: Blau, teilweise rote und schwarze Elemente
Untergrund: Waldboden, Schotter, North Shore Elemente, Anliegerkurven
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
ElettroCity-Store
- Durchschnittlich bewertet mit 1.25 von 5
Eine Spielarea ohne Limit, von den Bergspitzen bis ins Tal

Mit 177 km abgeschrenkten Mountainbike-, Cross country- und Enduro-Strecken, 2350 m Höhenunterschied, zwei Downhill Strecken und einem aussergewöhnlichem Panorama über das ganze Rohnetal, bietet Crans-Montana Möglichkeiten für jeden Radfahrer an, beendend mit 2 Northshore Zonen. Verschiedene Trainingsmodule für gross und klein befinden sich auf dem Parkplatz der Bergbahn Crans-Cry d'er.
- Durchschnittlich bewertet mit 3.5 von 5
Sport Urlaub im Sonnleiten

Das Hotel Sonnleiten bietet Urlaub auf höchstem Niveau
Durch die einzigartige Lage am Kohlmais, startet das Urlaubsabenteuer direkt vor der Tür.
Freuen Sie sich also schon heute auf unterhaltsame, sportliche und gesunde Urlaubstage – Das Team freut sich auf Ihren Besuch im Sonnleiten!
Alle weiteren Infos erhaltet Ihr auch auf: www.sonnleiten.com oder unter der Nummer 0043 6541 64020
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
Grächen- ein Märchen

- Durchschnittlich bewertet mit 2.17 von 5
CUBE SAVOGNIN

Das Sport- und Designhotel CUBE SAVOGNIN liegt in der Ferienregion Savognin in Graubünden – nur wenige Kilometer vom Julierpass und 40 km von St. Moritz entfernt.
Neben der Talstation der Bergbahnen Savognin gelegen, bildet CUBE SAVOGNIN den idealen Ausgangspunkt für alle Sportbegeisterten.
Sommer wie Winter gilt die Savogniner Bergwelt als Sport- und Freizeitparadies. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln im Winter oder Mountainbiken, Wandern, Bergsteigen und Baden am Badesee Lai Barnagn im Sommer – das abwechslungsreiche Angebot der Region lässt bestimmt keine Langeweile aufkommen! Natürlich kommen auch Fun Sport- und Adventure Begeisterte im CUBE SAVOGNIN voll auf ihre Kosten!
- Durchschnittlich bewertet mit 4.1 von 5