Bike Arena Surselva

- Durchschnittlich bewertet mit 1.67 von 5
BIKEPARK INN Die Mountainbikestation im Allgäu für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Bikepark Hindelang/Hornbahn Bikepark Inn GbR Ostrachstraße 20 87541 Bad Hindelang Tel.: Nicki Burger +49 177 5265819 Tel.: Vossy Gardoni + 49 173 5775115 Homepage: www.bikepark-inn.de oder www.kids-on-bikes.de
- Durchschnittlich bewertet mit 2.17 von 5
FlowMountain

Als begeisterte Mountainbiker verbringen wir seit Jahren unsere Wochenenden und Urlaube in den vielfältigen Bikeregionen. Mit FlowMountain wollen wir unser gesammeltes Wissen und unsere Leidenschaft mit trailbegeisterten Bikern teilen. Unsere Erfahrung, unsere Streckenkenntnisse, unser Urlaub wird auch dein Urlaub. Der schönste Abschluss eines Biketages ist mit Freunden ein Bier zu trinken und die Freude über das Erlebte (und das Trail-Grinsen) zu teilen.
- Durchschnittlich bewertet mit 2.38 von 5
SNOWDOWNHILL- Rennen

- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
RadQuartier

Öffnungszeiten
Mo – geschlossen
Di – geschlossen
Mi – 15:30 – 21:00 Uhr
Do – geschlossen
Fr – auf Anfrage
Sa – 12:00 – 22:00 Uhr
So – 12:00 – 21:00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie unter: www.RadQuartier.com
Das RadQuartier freut sich auf Ihren Besuch
Adresse:
RadQuartier
Schützenstraße 4
95158 Kirchenlamitz
Deutschland
- Durchschnittlich bewertet mit 2.33 von 5
BERGWELT Südschwarzwald

- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
Flachau Best for Biker

70 km südlich der Stadt Salzburg in den Radstädter Tauern gelegen
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
Warsteiner Bikepark

Für Gruppen ab 10 Fahrern gibt es Sonderöffnungszeiten.
Das Streckenangebot umfasst drei Dirtlines, einen Downhill, eine Freeride- und eine Funride-Strecke sowie einen Northshore und eine Slopestyle-Area.
Dirt:
große Line:
mit Step-Down Drop, 1 große Hip und 3 große Dirts
mittlere Line: mit Rollin-Drop, 2 Hip Jumps und 3 Dirts
1 Tableline mit Sprüngen zum Üben
Pumptrack
Downhill:
technisch anspruchsvolle Strecke mit Wurzelpassagen, steile und enge Kurven.
6m langes Steinfeld angrenzend
NEU: Die Strecke wurde komplett überarbeitet mit neuen Sprüngen 2 neuen Streckenführungen
Freeride:
Schnelle Abfahrten mit Tables und Holzelementen, Enge Kurven und weite Sprünge
Funride:
kurvenreiche Strecke mit Tables, 1 Hip Jump, schnelle Abfahrten
NEU: Holzwippe
Northshore:
Anlieger und Wallride, lange Strecken mit Auf- und Abfahrten, 2 Step Downs, 1 kleine Gap, 1 große Road Gap
Slopestyle:
1 Big Air mit 2,4m Kicker, 2 große Gaps, 1 Wallride, 2 Step-Ups, Tables + 1 Dirt, Chickenways
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5
ManBike

73235 Weilheim / TeckAnfahrt über die A8 Ulm - Stuttgart, Ausfahrt Weilheim/Teck, direkt am Albaufstieg: http://www.manbike.net/mb-anfahrt.htm
- Durchschnittlich bewertet mit 4 von 5
Burgwald Trail Lech

Der Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech wurde so konzipiert, dass sowohl Anfänger, aber auch fortgeschrittene Mountainbiker Spaß beim Freeriden haben. Im Vergleich zu anderen Bikestrecken mag die Länge und die Höhenmeterdifferenz des Trails im ersten Moment nicht zu vergleichen sein, dennoch ist die Strecke sehr selektiv und fordert die Biker heraus. Für sportliche Fahrer wurden einige Elemente gebaut, welche sich durchaus sehen lassen können, Beginner können natürlich auf der Easy-Line vorbeifahren.
Streckenbeschreibung: Nach der Auffahrt mit der Pendelbahn nach Oberlech, führt die Strecke zuerst auf einem Güterweg Richtung Rud-Alpe. Erst nach einigen hundert Meter biegt der eigentlich Trail mit 1.400m Länge und 220m Höhenunterschied ins Burgtobel ab. Auf angenehmen Waldboden und Schottertrails zieht sich die Strecke im Burgtobel entlang Richtung Dorf. Immer wieder zweigen mittelschwere und schwere Teilstrecken von der leichteren Originallinie ab, welche mit verschieden hohen Drops und North Shore Elementen ausgestattet sind. Das Ende des Trails ist in unmittelbarer Nähe der Talstation der Bergbahn Lech-Oberlech. Dort befindet sich auch ein Bike Wash-Anlage, um das Bike für die nächste Abfahrt wieder sauber mit der Bahn transportieren zu können. Um den „Burgwald Trail“ mit Spaß befahren zu können, empfehlen wir ein Freeride bzw. Endurobike. Entsprechend ausgestattete Bikes können im Sportgeschäft „Sportalp“ mit Vorreservierung ausgeliehen werden.
Facts Burgwald Trail Lech:
Baujahr: Juli 2012
Höhenmeterdifferenz: 220m
Länge: ca. 1.400m
Start: unterhalb der Bergstation der Bergbahn Lech-Oberlech
Ziel: Nähe der Talstation der Bergbahn Lech-Oberlech
Schwierigkeitsgrad: Blau, teilweise rote und schwarze Elemente
Untergrund: Waldboden, Schotter, North Shore Elemente, Anliegerkurven
- Durchschnittlich bewertet mit 1 von 5